Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie caelunixvero Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist caelunixvero, eine Finanzplattform mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
caelunixvero
Göttinger Chaussee 147
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: +49977163080100
E-Mail: info@caelunixvero.com
2. Erhebung und Verwendung von Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
Freiwillig angegebene Daten
Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen oder sich für unsere Finanzbildungsangebote anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung der angeforderten Services und zur Verbesserung unserer Bildungsangebote.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unserer Finanzplattform zu bieten. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage und halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
Alle Datenverarbeitungsaktivitäten basieren auf den in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen, insbesondere auf Ihrer Einwilligung, der Vertragserfüllung, berechtigten Interessen oder gesetzlichen Verpflichtungen. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage spezifischer Verarbeitungsaktivitäten zu erhalten.
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
Unsere Daten werden in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert und sind durch modernste Sicherheitstechnologien geschützt. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Datenbestände durch, um sicherzustellen, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert werden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.
Ihre Datenschutzrechte im Detail
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Identität verifizieren und Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. Falls Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Neben den technischen Maßnahmen haben wir umfassende organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsrichtlinien kontinuierlich.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.
8. Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise wenn wir spezialisierte Dienstleister außerhalb der EU nutzen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers
Sollten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für internationale Datenübertragungen ändern, werden wir unsere Praktiken entsprechend anpassen und Sie über wesentliche Änderungen informieren. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über spezifische Datenübertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen zu erhalten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und, falls erforderlich, Ihre erneute Einwilligung einholen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie auf folgende Weise informieren: E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen, auffällige Hinweise auf unserer Website, und bei erheblichen Änderungen die Möglichkeit, den neuen Bedingungen zuzustimmen oder zu widersprechen. Geringfügige Änderungen, die Ihre Rechte nicht beeinträchtigen, werden direkt in diese Erklärung eingepflegt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontaktieren Sie uns bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
Göttinger Chaussee 147
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: +49977163080100
Wir bearbeiten Ihre Datenschutzanfragen zeitnah und kostenlos. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Antwort.